Rezension zum RW 38
Unser Denken und Handeln bewusster und freier gestalten!
Rezension eines Kumpel aus dem Ruhrgebiet zum Buch von Stefan Engel: "Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft"
Von RW-Redaktion
- Das Buch »Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft« von Stefan Engel beschäftigt sich damit, wie unsere Gesellschaft funktioniert und wie Ideologie und Wissenschaft zusammenhängen. Es zeigt auf, dass die kapitalistische Wirtschaftsordnung Einfluss auf die Naturwissenschaft hat und dass dies Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesellschaft hat.
- Das Kollektiv von Autoren betont die Rolle der Technologie und ihre Auswirkungen. Das Buch ist nicht einfach zu lesen und erfordert ein Verständnis von politischer Theorie und Philosophie. Aber wer sich dafür interessiert, wie unsere Gesellschaft funktioniert, wird davon profitieren. Es ist ein wichtiges Werk, das nicht nur für Akademiker, sondern auch für Arbeiter von Interesse ist.
- Es ist wichtig zu betonen, dass die Erkenntnisse und Analysen, die in diesem Buch präsentiert werden, nicht nur akademisches Interesse haben. Sie können auch dazu beitragen, dass wir uns als Individuen bewusster darüber werden, wie wir beeinflusst werden. Durch dieses Bewusstsein können wir besser in der Lage sein, uns gegen ungewollte Einflüsse zu schützen und unser Denken und Handeln bewusster und freier zu gestalten. Das Buch bietet somit nicht nur eine Analyse der gegenwärtigen Gesellschaft, sondern auch ein Werkzeug für eine kritische Reflexion und Selbstreflexion, das allen Arbeitern zugänglich sein sollte.