Ulm: Antifaschistische REBELL-AG
01.12.2024 von 15:00 bis 16:00 Ulm: Treffpunkt Tohum Kulturverein, Bleichstr. 1.,

Sonntags um 15 Uhr, danach Fußballtraining.

Erfurt: Antifaschistische REBELL-AG
25.11.2024 von 17:00 bis 19:00 Erfurt: Landesgeschäftsstelle der MLPD Thüringen (Riethstraße 1a, Erfurt).,

immer Montags, außer jeden 1. Montag im Monat, dann Beteiligung an antifaschistischer Friedenskundgebung um 17.30 Uhr auf dem Anger.

Düsseldorf: Weitere Verhandlungstermine im §129b-Prozess vor dem Oberlandesgericht
21.11.2024 von 13:30 bis 15:30 Düsseldorf: Oberlandesgericht Düsseldorf, Kapellweg 36.,

Besucher*innen müssen sich auf Anordnung des Gerichts mit einem gültigen Ausweis, Reisepass oder einem vergleichbaren Dokument identifizieren. Die Ausweisdokumente werden kopiert. Sie werden laut Gericht nicht gespeichert und nach Ende des Sitzungstages vernichtet. Bei Problemen beim Einlass informieren Sie uns bitte unter raemeisterpp@t-online.de letzte Termine Donnerstag, 20.11.2024, 13.30 Uhr, bis

Zollernalb, Tübingen-Reutlingen, Villingen-Schwenningen: Adventskaffee, Kultur und Basar von people to people
08.12.2024 von 11:00 bis 14:00 Zollernalb, Tübingen-Reutlingen, Villingen-Schwenningen: Mensa des Progymnasiums Albstadt-Tailfingen, Wolfsgrubenstraße 60, 72461 Albstadt-Tailfingen, (Parkplatz Anlieferung Progymnasium). Eintritt 5/3 Euro.,

Bücher – neu und antiquarisch; Wein, Olivenöl, Kunsthandwerk, Reisen; Basar mit Selbstgemachtem; gemütlicher Plausch bei Imbiss, Kaffee und Kuchen; danach Gelegenheit zum gemeinsamen Spaziergang Mitveranstalter sind Frauenverband Courage und MLPD

Kathmandu/Nepal: Save the Date - Theoretisches Seminar der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen
27.11.2025 11:00 bis 30.11.2025 12:00 Kathmandu/Nepal - weitere Infos folgen rechtzeitig,

Thema: Frauenrevolution- Sozial-ökologische Transformation- Sozialistische Revolution: Wie besiegen wir den Imperialismus ? Noch einmal erklimmen wir die höchsten Berge Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen an dieser Strategiedebatte zur Befreiung der Frau teilzunehmen Weitere Informationen zu den Modalitäten, der Organisation, Unterkunft und Anmeldung findet Ihr ab Februar 2025 auf der Homepage der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen www.worldwomensconference.org

Stuttgart: "Ein Platz für Betty Rosenfeld" mit der Schauspielerin Susanne Heydenreich und Dr. Klaus Kunkel
31.01.2025 von 19:00 bis 21:30 Stuttgart: Arbeiterbildungszentrum Süd, Bruckwiesenweg 10, S-Untertürkheim. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten,

Betty Rosenfeld (Stuttgart, 23. März 1907 – Auschwitz, 1942) wächst in einem liberal-religiösen Elternhaus in Stuttgart-West auf. Die antisemitische Hetze der Nazis bringt sie in antifaschistische Kreise. Schließlich tippt sie für den kommunistischen Untergrund von Stuttgart Flugblätter gegen die neuen Machthaber. Als Jüdin und Kommunistin doppelt verfolgt, wandert sie nach Palästina aus, wo sie aber den antifaschistischen Impuls und die Gesinnungsgenossen, mit denen sie für «die Sache» kämpfte, vermisst.Sie geht nach Spanien und schließt sich im Bürgerkrieg den Internationalen Brigaden an. Später in Frankreich beginnt eine mehrjährige Odyssee als unerwünschter Flüchtling, die am Ende auf ihre Ermordung hinausläuft. Susanne Heydenreich liest einfühlsam aus Betty Rosenfelds Biografie und läßt so ein beeindruckendes Leben wieder sichtbar werden. Dr. Kunkel moderiert den Abend. Er vertritt die Stuttgarter Initiative zur Umbenennung des Bismarckplatzes in Betty Rosenfeld-Platz.

Truckenthal: Adventsbasar mit Festessen
01.12.2024 von 11:00 bis 17:00 Ferienpark Thüringer Wald, Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau, Tel. 036766 - 84 762, info@ferienpark-thueringer-wald.de,

Festessen um 12 Uhr, Basar ab 11 Uhr mit Plätzchen, Stollen, Glühwein, Kunsthandwerk, hausgemachten Spezialitäten, u.v.m. Weihnachtsessen - Gänsekeule/-brust oder Entenbrust 17,50 Euro; Hirschkalbsbraten 17,50 Euro; Pilzragout mit Klößen 9,50 Euro. Bitte vorbestellen - gleich anrufen und Plätze sichern!

Stuttgart: Wie wirken Kriege und Krisen auf Kinder und Jugendliche? Was stärkt sie? Vortrag und Diskussion
17.01.2025 von 19:00 bis 21:30 Stuttgart: Arbeiterbildungszentrum Süd, Bruckwiesenweg 10, S-Untertürkheim. Eintritt 6/4 Euro.,

Ulrike Held, Psychologische Psychotherapeutin, Tübingen Die Existenz der Menschheit ist durch den Beginn der globalen Umweltkatastrophe und Kriege bedroht. Diese Entwicklung ruft Ängste und Verunsicherung sowohl bei Erwachsenen aber eben auch bei Kindern und Jugendlichen hervor. In dem Vortrag möchte ich die Auswirkung verschiedener Faktoren auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aufgreifen. Der gemeinsame Kampf und eine gesellschaftliche Perspektive haben dabei eine große Bedeutung.