Ihr seid ja nette Leute – aber Lenin, Stalin, Kommunismus? Ich weiß ja nicht!
Bei Kritik an Diskriminierung von uns stimmen uns viele, sehr viele zu!
Aber trotzdem hört man oft, „ihr seid so nette Leute, aber ...
Das mit dem Kommunismus, dem Lenin oder dem Stalin, ich weiß ja nicht so recht …“
Denn trotzdem besteht ein Gefühl, dass doch etwas an den Vorwürfen dran sein müsse.
Deshalb muss man darüber offen sprechen!
Albert Einstein schrieb 1949:
„In unserem Zeitalter des Wandels ist Klarheit über die Ziele und Probleme des Sozialismus von größter Bedeutung. Da unter den gegenwärtigen Umständen die offene und ungehinderte Diskussion dieser Probleme einem allgegenwärtigen Tabu unterliegt...“
Deshalb haben wir eine Bewegung begonnen:
„Gib Antikommunismus keine Chance!“
Sie ist das Mittel der Wahl, dieses Tabu aufzubrechen!
Man muss kein Kommunist sein, um gegen Antikommunismus zu sein.
Charlie Chaplin sagte einmal:
„Ich bin kein Kommunist, aber ich weigere mich, Kommunisten zu hassen, nur weil es konform ist.“
Wir werden die Antikommunisten attackieren und ihre eigennützigen Interessen aufdecken.
Aber wir werden auch alle ernsthaften Fragen ernsthaft beantworten!
Denn natürlich gab es auch Fehler im sozialistischen Aufbau!
Und es gab sogar Verbrechen, die bürokratische Karrieristen im Namen des Sozialismus begangen haben.
Und gerade weil wir für den Sozialismus sind, haben wir das größte Interesse daran, alledem auf den Grund zu gehen und daraus für die Zukunft zu lernen.
In diesem Sinne werden wir auch die Jahrestage 2020 wie den 100. Jahrestag der März Kämpfe und Roten Ruhrarmee gegen den Kapp-Putsch, den 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus oder den 200. Geburtstag Friedrich Engels' begehen und feiern, mit dem Ziel, die Überlegenheit des kommunistischen Freiheitsideals gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft deutlich zu machen.
Das wird eine streitbare und spannende Sache und ich lade Sie und euch alle ein, dabei mitzumachen!