1 Euro gegen die Regierungspolitik! 1 Euro gegen die Regierungspolitik!

Unter dem Motto "1 Euro gegen die Regierungspolitik! Jeder Cent zählt für den aktiven Widerstand gegen den Ukraine-Krieg und die Weltkriegsgefahr!" ruft die MLPD zu einer breiten Spendeninitiative auf.

Revolutionärer Optimismus echten Sozialismus stoßen auf großes Interesse Revolutionärer Optimismus echten Sozialismus stoßen auf großes Interesse

Das hat Bremen bisher in keinem Bürgerschafts-Wahlkampf erlebt – ein Team zur Bürgerschaftswahl, das den Wahlkampf mitten unter den Arbeitern, vor den Werkstoren, im Wohngebiet, unter den Familien und der Jugend macht. Lena Salomon, Spitzenkandidatin der Internationalistischen Liste/MLPD: „Nicht für die Leute wollen wir Politik machen, sondern mit den Leuten ...“

Bürger in Wut? Reaktionäre und lammfromme Staatsdiener!

Der Wahlausschuss zur Bürgerschaftswahl in Bremen hatte die AfD nicht zur Wahl zugelassen. Jeder fortschrittliche Mensch freute sich über diese blamable Schlappe dieser Wegbereiter des Faschismus. Grund waren ihre inneren Konkurrenzkämpfe.

Skandal: FFF-Zentrale stellt MLPD mit der NPD auf eine Stufe!

Seit 2022 gibt es ein von der Zentrale von FFF herausgegebenes „Strukturpapier“. Darin wird der „öffentliche Diskurs und jegliche Zusammenarbeit [1]“ mit der MLPD abgelehnt. Dieses Papier wurde genau am 1. Mai 2023, dem Kampftag der Arbeiterklasse, aktualisiert.

Erfolgreicher Wahlkampf der Internationalistischen Liste / MLPD Erfolgreicher Wahlkampf der Internationalistischen Liste / MLPD

Während die Auszählung der Bremer Bürgerschaftswahl aufgrund des komplizierten Wahlsystems im Stadtstaat noch läuft, zeigen die Hochrechnungen: Die SPD hat die Wahl gewonnen. Sie konnte sich mit 30,1 Prozent (+5,2 Prozentpunkte) gegenüber ihrem historisch schlechten Ergebnis von 2019 (24,9 Prozent) leicht stabilisieren.¹ Dennoch fährt sie damit ihr zweitschlechtestes Ergebnis bei einer Bürgerschaftswahl ein.

Solidarität mit der"Letzten Generation" gegen ihre Kriminalisierung!

Die MLPD verurteilt entschieden die gestrige bundesweite Razzia gegen die Klimaschutz-Bewegung 'Letzte Generation' ausgehend von der Generalstaatsanwaltschaft München auf Betreiben des Bayrischen Landeskriminalamts. 15 Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern wurden durch Polizeieinheiten durchsucht bzw. regelrecht gestürmt. Aktivisten teils mit vorgezogener Pistole aus dem Bett geholt.